Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Stadt Neuwedell
Vorwerk
Altmühle
Auenweide
Barnickshof
Bleiche
Braatzfelde
Brückgut
Dragemühle
Elisenbruch
Ernsthof
Friedhof
Gräbershof
Grünhof
Hirschfelde
Jerusalem
Joachimsthal
Johanneshof
Johannesthal
Kirschberg
Lauenbrügge
Louisenthal
Ludwigslust
Neumannswalde
Neuwedell Bahnhof
Pätznick
Ringofenziegelei
Ruhleben
Schönbrunn
Schönow
Schradtheide
Schwarzbruch
Schwarzheide
Seegerhall
Sonntagsau
Wiesenthal
Wilhelmshöhe
Zankhof
Reetz
Landgemeinden
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
00813010

Kopplinsthal (2858) poln.: Koplin

 

Vorwerk/Abbau, auch Kopplinstal

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°09'27“ N, 15°23‘29“ E

Ca. 2 km südwestlich von Arnswalde/Choszczno an der Straße nach Sammenthin/Zamęcin

 

Geschichte

In den Jahren 1833- 1843 wurden auf städtischem Grund einige Höfe angesiedelt, darunter mit 90 ha Fläche auch 1837 Kopplinsthal, nach seinem Gründer benannt.

Einige Meter rechts der Straße in Richtung Arnswalde gab es eine Ziegelei.

Von der Zuckerfabrik Arnswalde führte eine Wirtschafts- Schmalspurbahn (auch „Rübenbahn“ genannt)an Kopplinsthal vorbei in Richtung Hohenwalde im Nachbarkreis. Ziegelei wie auch die Schmalspurbahn wurden nach dem Krieg nicht wieder in Betrieb genommen.

 

Wirtschaft

Landwirtschaft

 

Heute

Im Jahre 2007 lebten in der Siedlung Koplin 103 Einwohner. Es gibt dort Handwerksbetriebe, Kleinindustriebetriebe und weitläufige Kleingärten

 

 

 

Siedlungsstraße von Westen (07/2010, JU)