Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Stadt Neuwedell
Vorwerk
Altmühle
Auenweide
Barnickshof
Bleiche
Braatzfelde
Brückgut
Dragemühle
Elisenbruch
Ernsthof
Friedhof
Gräbershof
Grünhof
Hirschfelde
Jerusalem
Joachimsthal
Johanneshof
Johannesthal
Kirschberg
Lauenbrügge
Louisenthal
Ludwigslust
Neumannswalde
Neuwedell Bahnhof
Pätznick
Ringofenziegelei
Ruhleben
Schönbrunn
Schönow
Schradtheide
Schwarzbruch
Schwarzheide
Seegerhall
Sonntagsau
Wiesenthal
Wilhelmshöhe
Zankhof
Reetz
Landgemeinden
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
00813010

Neuwedell Bahnhof (2760)

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°12'55“ N, 15°46‘12“ E: Bahnhof

Geographische Koordinaten: 53°13'07“ N, 15°46‘34“ E: Holzlagerplatz

 

Geschichte

Im Zuge des Bahnbaues entstanden; einige Meter Richtung Kallies entstand rechts der Straße ein Holzlagerplatz für Grubenholz, das in den umfangreichen Forsten geschlagen und in Sägewerken in Neuwedell zu Grubenholz gesägt wurde.

 

 

Heute

mit der Stillegung der Bahnlinie zu Wohnungen umgenutzt, bewohnt.

 

 

 

hinten der Bahnhof, vorn eines der Sägewerke in der Ecke zwischen den Straßen nach Großgut bzw. Schloßgut (AA)

 

 

 

Ausschnitt aus Ansichtskarte 1904 (JU)

 

 

 

Bahnhof, vorn links der Güterschuppen; dahinter das Hauptgebäude (07/2010, JU)

 

 

 

Der Grubenholz- Lagerplatz (07/2010, JU)