Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Deutschebruch Forsthaus
Kolonie
Neuhütte
Regenthiner Teerofen
Ziegelei
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Buchwald
Buchwald Forsthaus
Abbau
Hütte
Jerusalem
Kölzigerberg Forsthaus
Marienwalde Bahnhof
Marienwalde Forsthaus
Marienwalde Oberförsterei
Neuhof
Reierort
Rohrbruch Forsthaus
Sellnower Teerofen
Waldmühle
Driversdorf
Buchenau
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Nemischbusch Kolonie
Pätznickerie Kolonie und Forsthaus
Zattner Teerofen
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
00823402

Buchenau (2959), poln.: Bukowie

 

Abfindung, Gut

 

Einwohner auf Seite Marienwalde

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°03‘55“N, 15°39‘31“E

Das Gut liegt ca. 3,2 km nördlich von Marienwalde/Bierzwnik

 

 

 

 

Geschichte

Um 1833 erhielten die bäuerlichen Besitzer als Abfindung Ländereien. 5- 6 km südlich von Sellnow gelegen, war Buchenau die größte; den Namen gab ihr wohl die dort hin führende Buchenallee.

 

Wirtschaft

Landwirtschaft

 

Heute

Im Jahre 2007 lebten hier 5 Einwohner

In der sozialistischen Zeit gab es hier eine Kolchose. 1997 wurde der Hof privatisiert. Der neue Besitzer, Familie Stężalski, stellte die Landwirtschaft vollständig auf Wiesenwirtschaft/Heuerzeugung um. Das Wohnhaus wurde vollständig modernisiert, die baufälligen landwirtschaftlichen Gebäude entfernt.

Familie Stężalski bietet drei Ferien- Appartements in wunderbarer Landschaft. Herr Stężalski spricht deutsch und macht auch deutschsprachige Führungen im Kloster Marienwalde.

 

Ferien auf dem Bauernhof

Gospodarstwo Goscinne Bukowo

Fam. Stężalski

PL 73-240 Bierzwnik

+48 95 765 2614

 

 

Beschreibung: sellnow buchenau

 

Ansicht von Südosten (07/2010, JU)