Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Augustenruh
Kleeberg
Mewesdorf
Wind- Mühle Abbau
Hochzeit
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Freudenberg
Freudenberg Forsthaus Ost
Freudenberg Forsthaus West
Schäferei
Spechtsdorf
Lübsee
Neuvorwerk
Spechtsdorf Forsthaus
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde

Kleeberg (2959), poln.: Słonice

 

Gut, Dorf, Ziegelei, Molkerei

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°05'26“ N, 15°31‘08“ E (Bahnhof, Gut nordwestlich in der Nähe )

Geographische Koordinaten: 53°05'07“ N, 15°32‘04“ E (Ziegelei)

Ca. 2,5 km nordwestlich von Hitzdorf/Objezierze

 

 

 

 

Geschichte

In der Separationszeit von Ernst Ferdinand Boeck durch Zusammenkauf 1845 gegründet, ist das Gut im Zentrum gelegen.

Als weitere industrielle Ansiedlungen gab es eine Molkerei, 1889 als Genossenschaftsmolkerei Kleeberg gegründet. Im Bereich der Bahnlinie am Bahnhof entstanden weitere Industrie- Ansiedlungen wie die Dampfziegelei Zinke & Eckhardt; auch eine Gastwirtschaft entstand in der Nähe der Bahnlinie, auch das Postamt lag hier, im Postamt war die Vermittlungsstelle für die umliegenden Dörfer.

Mitte der 30er Jahre wurde die Molkerei in Arnswalde gegründet und seit dieser Zeit die Milch aus Hitzdorf nach Arnswalde gefahren. Die Molkerei war zu Kriegszeiten schon Wohnhaus für einige Gutsarbeiterfamilien.

 

Wirtschaft

Landwirtschaft, Ziegelei, Molkerei

 

Heute

Im Jahre 2007 lebten in Słonice 82 Einwohner

 

 

 

Gasthof Schmidt, Bahnhof, Ziegelei; Ansichtskarte 1930er Jahre (Sammlung JU)

 

 

Kleeberg Gutshof 19210703 o

 

Gutshof; Ansichtskarte 1921 gelaufen (Sammlung JU)

 

 

 

Postamt, Gutshaus; Ansichtskarte 1918 gelaufen (Sammlung JU)

 

 

 

Bahnhof (05/2010, SL)

 

 

 

ehemals Molkerei (05/2010, SL)

 

 

 

ehemals Post (05/2010, SL)

 

 

 

ehemals Gutshaus (05/2010, SL)