Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Klein Silber
Klein Silber Ausbau
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Neu Plagow
Steinberghöh
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Nemischbusch Kolonie
Pätznickerie Kolonie und Forsthaus
Zattner Teerofen
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde

Klein Silber Ausbau (2759), poln.: Suliborek

 

Ausbau

 

Die Einwohnerliste finden Sie unter Klein Silber.

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°17'18“ N, 15°34‘34“ E

Ca. 4 km nordnordöstlich von Reetz/Recz

 

 

 

 

Geschichte

Bis zu 2 km östlich von Klein-Silber lagen einige einzelne Höfe. Dies nannte man den Ortsteil Klein-Silber Abbau bzw. Ausbau. Dort gab es 1924 auch einen Getreide- und Kartoffelhändler, der sogar schon ein Telefon hatte: die Nummer „Reetz 18”.

 

Wirtschaft

Landwirtschaft

 

Heute

Von Klein-Silber Ausbau sind heute noch etliche Gebäude erhalten und die Ackerflächen bewirtschaftet.

 

 

 

Der Heimatfreund Ralf Fitzner hat über Klein Spiegel eine private Homepage geschaffen. Wir verweisen daher an dieser Stelle darauf, Sie finden dort umfassende Informationen über das ehemalige Dorf Klein- Silber im Kreis Arnswalde. Mit Fotos, Erinnerungen und Hintergründen: http://www.klein-silber.de/