Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Richardshof
Seeberg
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
00823402

Seeberg (2959), poln.: ?

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°04'41“ N, 15°34‘36“ E

Die Siedlung liegt ca. 3 km südöstlich von Raakow/Rakowo, zwischen dem Buckow/Klöhnsee und dem Cossin- See

 

 

 

 

Geschichte

 

Silke Lüders berichtet:

 

Willi Boenkes Vater Wilhelm Boenke hatte Seeberg 1896 gekauft, und die Familie hat sehr viel Aufwand betreiben müssen, um das Land am Klöhn urbar zu machen. Früher hat auf Seeberg nur die Familie Boenke gelebt. Es gab noch ein Arbeiterhaus für 2 Familien, das lag auf der rechten Seite des Weges ein Stück weiter in Richtung Raakow (wenn man aus Hitzdorf kommt), das Gehöft lag auf der linken Seite. Im Arbeiterhaus wohnten Familie Lemke sen., der Schäfer von Seeberg, und anfangs auch Familie Lemke jun., der Deputatarbeiter. Sohn Reiner ist noch dort geboren. Herr Lemke jun. hat dann eine Doppelhaushälfte in der Hitzdorfer Siedlung gekauft und ist mit der Familie umgezogen. Gegenüber vom Gehöft liegt auf der rechten Straßenseite der Pottberg.

Wir waren 1978 dann die nächsten aus der Familie, die dort waren. Da stand von Seeberg nichts mehr!

 

Wirtschaft

Landwirtschaft

 

Heute

Es gibt Seeberg nicht mehr, man findet eine von Büschen und Bäumen überwachsene Hofstelle.

 

 

Seeberg

 

Seeberg; Fotografie ca. 1967 (Willi Boenke)

 

 

beerdigungboenke

 

Familie Boenke anlässlich einer Beerdigung; Fotografie ca. 1928 (SL)

 

 

 

 

Silke Lüders hat speziell über die Gegend von Hitzdorf eine Internetseite geschaffen. Hierin gibt es u.a. von Wilhelm Boenke diesen Reisebericht zu Seeberg.