Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Konraden
Kreuz
Steinberg Bahnhof
Rohrpfuhl
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Nemischbusch Kolonie
Pätznickerie Kolonie und Forsthaus
Zattner Teerofen
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
00823402

Steinberg Bahnhof (2759)

 

Bahnhof

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°17‘16“N, 15°37‘51“E

2 km ostnordöstlich von Steinberg/Słutowo, 500 m nördlich von Kreuz /Krzyżowiec

 

 

 

 

Geschichte

Am 1. August 1895 wurde offiziell die Eisenbahnlinie eröffnet. An der Stelle des Bahnhofes Steinberg, in der Nähe des zum Gut Steinberg gehörenden Vorwerkes Kreuz, erreicht die Bahn den Rand des Sandes und die Endmoräne.

 

Wirtschaft

Bahnhofsbetrieb

In der Nähe gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwei Schotterwerke, um die Steinvorkommen auszubeuten. Eines war dicht am Bahnhof, das andere in Richtung der Luftberge. Doch schon in den 1930er Jahren war die Ausbeutung der Schottervorkommen unwirtschaftlich geworden und die Gebäude verfielen.

 

Heute

Es gibt nur das Durchgangsgleis, von den ehemaligen Bahnhofseinrichtungen erkennt man teils noch Spuren von Grundmauern

 

 

 

Durchgehendes Bahngleis (07/2010, JU)

 

 

 

Reste einer Laderampe (07/2010, JU)