Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Neuwedell
Stadt Neuwedell
Vorwerk
Altmühle
Auenweide
Barnickshof
Bleiche
Braatzfelde
Brückgut
Dragemühle
Elisenbruch
Ernsthof
Friedhof
Gräbershof
Grünhof
Hirschfelde
Jerusalem
Joachimsthal
Johanneshof
Johannesthal
Kirschberg
Lauenbrügge
Louisenthal
Ludwigslust
Neumannswalde
Neuwedell Bahnhof
Pätznick
Ringofenziegelei
Ruhleben
Schönbrunn
Schönow
Schradtheide
Schwarzbruch
Schwarzheide
Seegerhall
Sonntagsau
Wiesenthal
Wilhelmshöhe
Zankhof
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Buchthal
Knochenmühle
Fürstenau
Neuwedell Schloßgut
Salvin Forsthaus
Glambeck
Leoshof
Göhren
Hellers Ziegelei (Hellerhof)
Granow
Edwardshof
Eichwerder
Grünthal
Karlshöhe
Neumühle
Wilhelmshof
Hammermühle
Hagelfelde
Hassendorf
Hassendorf Forsthaus
Hassendorf Bahnhof
Neu Hassendorf
Bahnhof Wildforth
Heidekavel
Deutschebruch Forsthaus
Kolonie
Neuhütte
Regenthiner Teerofen
Ziegelei
Helpe
Neu Schulzendorf
Schulzendorf
Schulzendorf Ziegelei
Walkmühle
Hertelsaue
Buchthaler Mühle
Idashain
Lüdertswalde
Luisenau
Bußberger Mühle
Hitzdorf
Augustenruh
Kleeberg
Mewesdorf
Wind- Mühle Abbau
Hochzeit
Kesselgrund Forsthaus
Neubrück Forsthaus
Klein Silber
Klein Silber Ausbau
Klosterfelde
Kölpin
Chausseehaus
Kölpin Bahnhof
Reetzheide
Torfhaus
Ziegelei
Kölzig
Albertshof
Meyersche Windmühle
Reichssiedlung Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
00813010

Seegerhall (2760), poln.: Przyjezierze

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°12'42“ N, 15°44‘32“ E

Ca. 1,5 km westlich von Neuwedell/Drawno

 

Geschichte

Herrenhaus der Familie von Krokow, Tonwarenfabrik „Etruria

 

Wirtschaft

Siehe „Etruria“ weiter unten

 

Heute

Die Gebäude sind bewohnt.

 

 

 

Seegerhall, vorne der Mühlenteich vom Sägewerk Krockow (AA)

 

 

 

Seegerhall; Ausschnitt aus Ansichtskarte 1905 gelaufen(JU)

 

 

 

Seegerhall; Ansichtskarte 1939 gelaufen(JU)

 

 

In Seegerhall gab es eine erwähnenswerte Seltenheit:

 

Es gab dort (und unter polnischer Hand bis heute fortgesetzt) die damalige Kunstgewerbliche Anstalt "Etruria" bei Neuwedell. Diese Firma wurde 1866 gegründet und stellte "Schmuck für Garten und Park" her- sprich: Gartenzwerge.

 

 

Diese bisher älteste datierte Abbildung von Terrakotta Gartenzwergen ist eine Werbeanzeige in der „Deutsche Illustrierte Zeitung“ Nr.43 vom 5.Juni 1886. Dort sind drei Zwerge dargestellt, der Stehende 90cm hoch, der Liegende 100cm lang und der Sitzende 75cm hoch. Alle drei Zwerge für 90 Mark. Weiter ist zu lesen, daß die buntfarbigen Gnome aus wetterfestem Material sind.

 

 

 

In späteren Anzeigen 1893 werden 16 und 1896 26 verschiedene Zwergenmodelle angeboten. Ab 1897 erscheinen die lebensgroßen Märchenfiguren. Außer Gartenfiguren stellte die Firma noch Schaufensterfiguren, Nistkästen, Lehrmittel, Anschauungsmodelle und Friedhofsschmuck her.

(eigene Zusammenstellung aus Quellen:Zwergenpark Trusetal und Website Drawno)

 

Die Firma Etruria wuchs zu einem bedeutenden Unternehmen heran. Auch 2006 wurden dort Figuren hergestellt. Die Stadt Drawno (Neuwedell) hat auf ihrer Internetseite einen ganzen Abschnitt über diese Firma. http://www.drawno.pl/strony/71.dhtml