Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Alt- Bernsee
Busch
Hasselbruch
Sauenwerder
Wunsch
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Edwardshof
Eichwerder
Grünthal
Karlshöhe
Neumühle
Wilhelmshof
Hammermühle
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Kesselgrund Forsthaus
Neubrück Forsthaus
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Buchwiese
Kühnemühle
Roskatenwerder
Wasserfelde
Zägensdorf
Zatten
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde

Hochzeit (2961), poln.: Stare Osieczno

 

Dorf

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°01'06“ N, 15°56‘55“ E

Ca. 13 km östlich von Woldenberg/Dobiegniew

 

 

 

 

Geschichte

Hochzeit ist eine alte Siedlung, an einer wichtigen Straßenkreuzung gelegen, deren alter Name bedeutet ungefähr „Grenzverhau“, sie diente zum Schutz der Handelsstraße von Küstrin über Landsberg und Friedeberg nach Schloppe und ins Landesinnere, hier am „Dragepass“ errichtet.

1238 regierte hier der Templerorden.

Im 14. Jahrhundert war es Marktflecken, wurde auch „Städtchen“ genannt, es gibt Burg und Schloß. Auch eine Salzfaktorei wird genannt. Als Grenzort/Grenzfeste ist Hochzeit immer wieder gekennzeichnet durch Grenzkämpfe und Heereszüge, die sich verheerend auf den Ort auswirken. Im ausgehenden Mittelalter wird Hochzeit urkundlich als „Städtchen“ tituliert. Diese Rolle konnte es jedoch auf Dauer nicht durchhalten.

Hochzeit sank zu einem kleinen Vorwerk herab, Marienwalde zugehörig.

Nach dem Siebenjährigen Krieg gab es 7 Kolonistenfamilien.

Um 1800 gab es 8 Büdner, 20 Einlieger, 2 Schmiede, Teerofen, Brückenzoll, Salz- und Mühlsteinfaktorei. 1840 zählte man 37 Wohngebäude, von 394 Einwohnern bewohnt.

Durch technische Betriebe, Holzverarbeitung und die Schiffbarmachung der Drage (Flößerei) erfolgte ein Aufschwung, es gab über 500 Einwohner, Schornsteine kennzeichneten das Ortsbild.

Beim Einmarsch der Roten Armee gab es kaum kampfbedingte Schäden. Beim Abzug der Roten Armee gab es viele Brandstiftungen, sodaß heute nur noch ein kleiner Teil der früheren Bebauung zu finden ist. Die Ruinen wurden von Polen abgetragen.

 

Die auf der anderen Drageseite liegende Siedlung ‚Neuhochzeit‘ lag bereits im Netzekreis/Grenzmark. Neuhochzeit, auch „Kindelbier“ genannt. Über diesen eigenartigen Spitznamen erzählen die Provinzblätter für das Großherzogtum Posen vom Jahre 1846, dass schon 1798 neben der Bezeichnung Vorwerk oder Freigut Hochzeit der Name Neuhochzeit aufkam. Kindelbier ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt. 1845 stand dieser Name auf der Ortstafel hinter der amtlichen Bezeichnung Neuhochzeit, und die Sage erzählt, der Besitzer von Neuhochzeit, Oberförster Emig, habe bei der Taufe seines ersten Sohnes auch die Umtaufe des Ortes vorgenommen.

 

Wirtschaft

Forstwirtschaft, Holzverarbeitung/Sägewerk, Teerschwelerei, Flößerei, Kleinbetriebe

 

Heute

Forstwirtschaft

Im Jahre 2007 waren in Stare Osieczno 95 Einwohner verzeichnet.

Von Neuhochzeit ist nichts mehr übrig; dort, wo früher Nr. 75 (Schmiede) war, wurde eine Schnellraststätte errichtet, diese war zuletzt jedoch außer Betrieb.

 

Sehenswürdigkeiten

Kirche

Natur, Drage Nationalpark

 

Persönlichkeiten, Söhne und Töchter des Ortes

Friedrich-Wilhelm Semmler, * 11. Mai 1860 in Hochzeit, + 15. März 1931 auf Gut Ramin, Deutscher Chemiker (Prof. Dr. phil.), und Politiker (DNVP).

 

 

00821900 Hochzeit 3er 19361003 o

 

Drage mit Flößen, Dragebrücke, Gasthof Erich Saaber;

Ansichtskarte, 1936 gelaufen (Sammlung JU)

 

 

00821900 Hochzeit 4 er 19270921 o

 

Winterliche Dorfansicht, Gasthaus Zur Reichspost H. Kröger, Oberförsterei, Postamt;

Ansichtskarte, 1927 gelaufen (Sammlung JU)

 

 

HOCHZEIT

 

Kirche von Hochzeit, ein achteckiger Backsteinbau auf dem Burgberg, ca. 1910 (AA)

 

 

 

Dorfstraße mit Kirche von Norden; Ansichtskarte ca. 1910 (Sammlung JU)

 

 

Hochzeit%20Elisabeth-%20Mühle,%20Schule,%20Postamt%201912%20o

 

Elisabeth-Mühle, Schule, Postamt; Ansichtskarte 1912 (Sammlung JU)

 

 

 

Dorfansicht; Ansichtskarte ca. 1905 (Sammlung JU)

 

 

 

Praktisch die selbe Ansicht, mit Lastkahn, die Drage war bis Schlägerort

schiffbar; Fotografie ca. 1920 (AA)

 

 

Hochzeit, Drage, Seegelin- See 19350729 o

 

Seegelinsee, Partie an der Drage; Ansichtskarte,

1935 gelaufen (Sammlung JU)

 

 

 

Aufgang zur Kirche; Fotografie ca. 1935

(Sammlung R. Wohlfeil)

 

 

 

fertig eingebundene Flöße auf der Drage; Fotografie ca. 1935 (Sammlung R. Wohlfeil)

 

 

hochzeit%20(2)

 

Ortseinfahrt aus Richtung Woldenberg (07/2010, JU)

 

 

hochzeit%20(5)

 

Kirchenportal (07/2010, JU)

 

 

hochzeit%20(6)

 

Ortsansicht, Rastplatz (07/2010, JU)

 

 

 

Der Heimatforscher Wolfgang Lenz hat eine Einwohnerliste von Hochzeit für das Jahr 1945 einschließlich der Kolonie Neubrück und von Neuhochzeit (im Nachbarkreis) erstellt. Sie finden sie hier: Einwohnerliste Hochzeit von 1945