Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Landgemeinden
Althütte
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Deutschebruch Forsthaus
Kolonie
Neuhütte
Regenthiner Teerofen
Ziegelei
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Neuwedell Großgut
Kummant
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Erdmannsthal
Rietzig Domäne
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
00823402

Steinberg (2759), poln.: Słutowo

 

Dorf und Gut

 

Lage

Geographische Koordinaten: 53°17‘02“N, 15°36‘00“E

Ca. 4 km nordöstlich von Reetz/Recz gelegen

 

 

 

 

Geschichte

Steinberg liegt im Bereich der Endmoräne; seinen Namen verdankt es den reichlichen Steinvorkommen.

Das Dorf wurde 1336 im polnisch/Litauischen Krieg verwüstet, bald danach von deutschen Kolonisten wieder besiedelt. Seit Mitte des 14. Jahrhunderts gehörte es der Familie von Wedel. Vermutlich um die Wende zum 16. Jahrhundert wurde die Feldsteinkirche gebaut. Der Gutshof wird in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts erwähnt, mit Hasso von Wedel als Eigentümer. Während des dreißigjährigen Krieges wurde Steinberg verwüstet. Im ausgehenden siebzehnten Jahrhundert kam das Dorf in den Besitz der Familie von Blankensee. Der letzte der von Blankensee starb kinderlos und wurde 1803 auf dem Kirchhof begraben. Später kam es in den Besitz von Franz Heinrich Haken. Sein Sohn kaufte um 1841 umliegende Bauernwirtschaften und erhöhte somit systematisch den Wert des Gutshofes. Während dieser Zeit errichtete er viele Neubauten.

Kirchlich gehörte Steinberg zu Nantikow, die Bergmühle war nach Steinberg eingepfarrt.

 

Wirtschaft

Neben dem üblichen Ackerbau und einer Brennerei wurde in der Landwirtschaft auf breiter Front Schafzucht eingeführt. Steinberg liegt im Bereich der Endmoräne; die Steinvorkommen wurden in der Nachbarschaft in Schotterwerken abgebaut.

Auch Tone sind in diesen geologischen Formationen zu finden, so gab es eine Ziegelei am Weg nach Konraden. Doch bereits 1839 war diese Ziegelei wieder eingegangen.

 

Heute

Im Jahre 2007 lebten hier 72 Einwohner.

Die Siedlung ist teils bewohnt, es gibt viele verlassene Gebäude, teilweise in Trümmern. Das Herrenhaus wurde in den Jahren 1981/82 teilweise abgerissen, die Reste dem fortschreitenden Verfall preisgegeben.

 

Sehenswürdigkeiten

Die unter Denkmaldschutz stehende Feldsteinkirche „Przemienienia Pańskiego”, auf dem Kirchturm ist eine Glocke aus dem Jahre 1608, sie wurde gegossen von Joachim Karstede.

 

 

 

Feldsteinkirche; Fotografie 1920er Jahre (AA)

 

 

 

Ortsansicht (07/2010, JU)

 

 

 

 

Kirche (07/2010, JU)