Eisenhammer (2961),
poln.: L. Zeleznica
Ursprünglich
Mühle
Geschichte
Ursprünglich
ein Wasserrad getriebenes Eisenhammerwerk, in welchem oberirdisch vorkommende
Eisenerze zu Eisen verarbeitet wurden; später ein Teerofen,
danach Forsthaus und Landwirtschaft
Lage
Geographische Koordinaten: 53°02‘54“N, 15°55‘56“E
Ca. 700 m westlich von Steinbusch/Głusko

Heute
Das alte Wohnhaus war 1974 noch bewohnt, später
wurde alles aufgelassen

▲Das Wohnhaus, Pächter Greinke;
Fotografie Sommer 1943 (Chr. Prust)