Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Archiv Anklam 2010
Archiv Wunstorf 2010
Archiv Heimatreise 2010
Archiv Konzert Kammerchor Münster in Reetz
Archiv Anklam 2011
Archiv Wunstorf 2011
Archiv Busreise 2011
Archiv Generationswechsel in der Heimatkreiskommission
Aktuell Brief aus Plociczno / Spechtsdorf
Archiv Anklam 2012
Archiv Wunstorf 2012
Archiv Bahnstrecke Stargard-Pila
Archiv Busreise 2012
Archiv Pommerntreffen 2013
Archiv Wunstorf 2013
Archiv Busreise 2013
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Freudenberg
Freudenberg Forsthaus Ost
Freudenberg Forsthaus West
Schäferei
Spechtsdorf
Lübsee
Neuvorwerk
Spechtsdorf Forsthaus
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
20

Heimatkreistreffen in Wunstorf 2011

 

„Arnswalder Wetter“ und Interesse der jüngeren Generation

 

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr am 4. und 5. Juni das traditionelle Treffen der Heimatkreisfreunde in der Patenstadt Wunstorf statt. Auch wenn die Teilnehmerzahlen mit denen vor zehn Jahren und davor nicht mehr zu vergleichen sind, für die Anwesenden sind die Treffen wie eine schöne Familienfeier. Auch an die, die wegen Krankheit oder anderer Gründe nicht kommen konnten, wurde gedacht

 

Das 52. Treffen in der Patenstadt Wunstorf begann bereits am Freitag mit dem „offenen Archiv“ in der Heimatstube. Kunibert Schmidt hat dort über drei Tage mit großem Einsatz geholfen, für jeden die passenden Unterlagen heraus zu suchen.

Bei schönstem „Arnswalder Wetter“ begann der Samstag ebenfalls mit dem offenen Archiv, es folgte das gemeinsame Mittagessen im Hotel Wehrmann-Blume. Am Nachmittag gab es Zeit zum Gedankenaustausch, bevor man sich um 17 Uhr zur Feierstunde am Arnswalder Stein traf.

Am Sonntag trafen die ersten Besucher gegen 9.00 Uhr im Calenberger Bauernstübchen ein. Im Laufe des Vormittags reisten noch viele an, die nur für einen Tag am Treffen teilgenommen haben. So waren dann gut 40 Personen anwesend, als Heimatkreisbetreuer Waldfried Schnabel gegen 11.00 Uhr seine Ansprache hielt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen war genügend Zeit zum Klönen, alte und aktuelle Fotos wurden ausgetauscht, einige berichteten von ihren Fahrten in die Heimat, andere holten sich Informationen für bevorstehende Reisen.

 

Denn ganzen Artikel von Silke Lüders und weitere Fotos von Herbert Kniest können Sie im Heimatgruß-Rundbrief Folge 286 ab Seite 28 lesen.

 

 

IMG_4442

 

Volker Thielke und Jochen Ullrich bei der Andacht am Arnswalder Stein

 

 

IMG_4450

 

Der Wunstorfer Bläserkreis bei der Andacht am Arnswalder Stein

 

 

IMG_4466

 

Gemütliche Runde unterm Kirschbaum im Biergarten des Hotels Wehrmann-Blume