Heimatkreis Arnswalde
Arnswalder Heimatstube
Landsmannschaft und Stiftung Brandenburg
Gedenksteine
Heimatgruß Rundbrief
Aktuelles, Veranstaltungen
Archiv Anklam 2010
Archiv Wunstorf 2010
Archiv Heimatreise 2010
Archiv Konzert Kammerchor Münster in Reetz
Archiv Anklam 2011
Archiv Wunstorf 2011
Archiv Busreise 2011
Archiv Generationswechsel in der Heimatkreiskommission
Aktuell Brief aus Plociczno / Spechtsdorf
Archiv Anklam 2012
Archiv Wunstorf 2012
Archiv Bahnstrecke Stargard-Pila
Archiv Busreise 2012
Archiv Pommerntreffen 2013
Archiv Wunstorf 2013
Archiv Busreise 2013
Patenkreis/Patenstadt
Der Kreis Arnswalde, die Neumark
Orte, Allgemeines
Städte
Arnswalde
Stadt Arnswalde
Blumenwerder
Ferdinandshof
Friederikenfelde
Friedrichsruh
Gutsbezirk Arnswalder Heide
Helmersruh
Hohenbruch
Johannenberger Ziegelei
Kähnsfelde
Karlsaue
Karlsburg
Karlsburg Bahnhof
Kaßnersmühle
Kopplinsthal
Marienberg
Neuwedeller Chausseehaus
Pumpstation
Reetzer Chausseehaus
Schneidersberg Werder
Springwerder
Stadtziegelei
Voßberg
Walkmühle
Werder
Wilhelmsburg
Züllichswerder
Neuwedell
Reetz
Landgemeinden
Althütte
Langenfuhr
Mohnwerder Forsthaus
Auenwalde
Dümmels Dampfschneidemühle
Kietz
Alt Klücken
Augustwalde
Berkenbrügge
Bernsee
Bußberg
Diebelbruch
Friedenau
Fürstenau
Glambeck
Göhren
Granow
Hagelfelde
Hassendorf
Heidekavel
Helpe
Hertelsaue
Hitzdorf
Hochzeit
Klein Silber
Klosterfelde
Kölpin
Kölzig
Kranzin
Kratznick
Kürtow
Lämmersdorf
Lenzenbruch
Liebenow
Marienwalde
Marzelle
Mienken
Mürbenfelde
Nantikow
Nemischhof
Neu Klücken
Neu Stüdnitz
Pammin
Plagow
Raakow
Radun
Regenthin
Rietzig
Röstenberg
Rohrbeck
Sammenthin
Sammenthin Bahnhof
Schlagenthin
Schönfeld
Schwachenwalde
Schwerinsfeld
Sellnow
Silberberg
Sophienhof
Spechtsdorf
Steinberg
Steinbusch
Stolzenfelde
Syringe
Wardin
Wiesenwerder
Zägensdorf
Zatten
Zühlsdorf
Quellen
Familienforschung
Kontakt
Literatur, Empfehlungen
Links
Reisehinweise
Impressum
* N E U *
©Heimatkreis Arnswalde
Gäste nehmen sich Zeit zum Erinnern

Heimatreise im Juli 2010

 

In der Zeit vom 14. (Anreise) bis 22. Juli (Rückreise) 2010 unternahm ich eine Heimatreise in den Kreis Arnswalde.

Mein Reisebegleiter war bis zum 18. Juli unser Heimatkreisbetreuer Waldfried Schnabel, der mir ein lebendes Heimatkundebuch war. Am 17./18. Juli begleitete uns auch Hermann Schmück.

Unterkunft hatten wir in Reetz/Recz in der „Nocłegi Zosia“ von Wiesław Szpak gefunden, der dort seit einem Jahr ein neues Übernachtungsangebot mit Frühstück anbietet.

 

Wir bereisten den ganzen Altkreis Arnswalde, ausgenommen der Bereich östlich der Drage: viele Orte, Siedlungen, Güter, wunderschöne Landschaft mit großen Feldern, weitläufigen Nadel- und Mischwäldern, durchzogen von zahllosen romantisch gelegenen Seen, die meisten mit gut zugänglichen Badestellen, sowie dem sehr abwechslungsreichen gewundenen Dragetal und im Nordwesten dem Grenzfluss Ihna.

Die Tage bis Sonntag waren begleitet von herrlichem Sommerwetter und Temperaturen von 33 °; das tägliche Bad in einem der vielen Seen brachte stets eine willkommene Erfrischung.

 

 

steinbusch drage (5)

 

Heimatkreisbetreuer Waldfried Schnabel auf der Dragebrücke oberhalb Steinbusch (JU)

 

 

Am Samstag zog von Süden ein heftiger Gewittersturm auf, der eine leichte Abkühlung bedeutete. Der Regen war stark und kurz, für die trockene Landschaft fast bedeutungslos. Umso drastischer hinterließ der Sturm seine Spur: unter anderem die Straße Arnswalde/Reetz war wegen abgebrochener dicker Äste, ganzer abgebrochener oder entwurzelter Bäume einige Zeit gesperrt. Auch Stromausfall gab es für einige Zeit. Leider fiel diesem Sturm neben vielen anderen alten Bäumen auch die uralte Linde am rechten Torpfosten des Gutes Konraden zum Opfer.

Nach dieser Abkühlung blieben die Temperaturen an den restlichen Tagen der Reise unter 30°.

 

 

liebenow liebenfelde (7)

 

Gewitterfront über Liebenfelde (JU)

 

 

Unterwegs traf ich auf mehrere Reisende aus Deutschland, teils mit familiärer Vergangenheit im Kreis Arnswalde, teils als normale Touristen, die die wunderschöne Landschaft per Fahrrad, aber auch z.B. per Kanu auf der Drage bereisten.

 

Besondere Überraschung war der mehrtägige Aufenthalt einiger Kreutz- Geschwister in der selben Unterkunft. Wir haben viele interessante Gespräche zusammen geführt. Ein wichtiger Kernpunkt war das Konzert des Kammerchores aus Münster, welcher von Hermann Kreutz geleitet wird.

 

Das Konzert des Kammerchores Münster in Reetz am 21. Juli war ein krönender Abschluss dieser Reise.

 

Ein ausführlicher Bericht ist im Heimatgruß- Rundbrief Folge 285 und seine Fortsetzung in Folge 286 zu lesen.

(JU)